DIE GENOSSENSCHAFT
WEITERE ANTEILE ZEICHNEN
Beteiligungserklärung PDF
Satzung PDF
DAS BRAUCHT’S
Mitglieder, Mitglieder, Mitglieder… die sich für das genossenschaftliche Prinzip Mitmachen und Beteiligung engagieren… die
unsere Ziele unterstützen
- lokale Energieerzeugung
- lokale Speicherung von Erzeugungsleistungen
- lokale Nutzung der lokalen Erzeugungsleistungen (Bezug über Bürgerwerke)
unsere PROJEKTE KENNEN
- Projekte in Realisierung (PF Rewe-Dach)
- Projekte in Vorbereitung wie Batterie-Speicherlösung
- geplante Projekte wie PV-Freiflächenanalgen, Windkraftanlagen
an Projekt-Finanzierungen sich beteiligen
- Mitglied werden und Anteile zeichnen
- bestehende Mitgliedschaft aufstocken, weitere Anteile zeichnen
- mit Mitgliederdarlehen
teilhaben möchten an Ergebnissen und Gewinnen
- mit Anteilen an erzielten Gewinnen aus Projekten
- mit Darlehenszinsen aus Mitgliederdarlehen
DIE LEISTUNGEN FÜR MITGLIEDER
UMFASSEN, zusätzlich zu den Leistungen für alle, MASSNAHMEN ZUR EFFIZIENTEN ENERGIEERZEUGUNG UND ENERGIENUTZUNG
Dies geschieht durch Anmietung, Erwerb oder Beteiligung an Flächen, Gebäuden und Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien und deren Vermarktung über die Genossenschaft. Mit der Kombination aus lokaler und dezentraler Erzeugung und Speicherung unter Einsatz verschiedener Technologien kann eine fast vollständige und sichere Eigenversorgung mit regenerativer Energie erreicht werden.
Gegenstand des gemeinschaftlichen, genossenschaftlichen Geschäftsbetriebes sind:
- PV-Freiflächenanlagen, Windkraftanlagen, Wasserkraftanlagen
- Vermarktung von Überschuss-Strom über die Genossenschaft und Lieferung von Strom aus der Genossenschaft
- Aufbau zentraler Speicher für mehr Unabhängigkeit und Sicherheit in Icking
- Quartierslösungen für Wärme- und Stromerzeugung
- Versorgung mit lokal erzeugtem Strom unter Nachbarn (geplantes Gesetz)
- Energie-Management System zur Steuerung von Einzel- und Verbundanlagen
Zweck, Aktivitäten und Leistungen
für Mitglieder der Genossenschaft
Aktivitäten des gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs sind:
und zu verteilen
die Errichtung, der Betrieb und die Unterhaltung von Anlagen und Maßnahmen zur effizienteren Energienutzung
die Anmietung, der Erwerb oder die Beteiligung an den genannten Anlagen, Flächen und geeigneten Gebäuden
die Bereitstellung, der Handel und der Vertrieb von Energie
die bevorzugte Versorgung der Genossenschafts-Mitglieder mit regenerativer Energie
die Bereitstellung von Informationen zur Erzeugung regenerativer Energien sowie deren Nutzung und Wirtschaftlichkeit
Warum ist eine Mitgliedschaft
in der Genossenschaft attraktiv?
Ziel des gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist, alle Mitglieder der Genossenschaft mit überwiegend erneuerbarer Energie aus den genossenschaftlich betriebenen Erzeugungsanlagen und Speichern zu versorgen.
Der Erwerb von Anteilen beteiligt alle Mitglieder an den Wertschöpfungen der Energiegenossenschaft.
Die Genossenschaft arbeitet nicht gewinnorientiert, erzielte Überschüsse führen zu attraktiven Energiekosten und /oder zu entsprechende Ausschüttungen an die Anteilseigner.
Es können pro Mitglied auch mehrere Anteile gezeichnet werden.
Nutzung eigener Dachflächen
Die Nutzung eigener Dachflächen zur Erzeugung von PV-Strom hat auch für die Mitglieder der Genossenschaft höchste Priorität. Sie leisten damit einen nicht unerheblichen Beitrag zur Deckung des eigenen und kommunalen Bedarfs. Bei zunehmendem Strombedarf für E-Mobilität und Wärmepumpen sorgt sie für eine Entlastung des Stromnetzes und deckt hoch wirtschaftlich den Eigenbedarf und Austausch im Genossenschaftsverbund.
Bedarfsdeckung
Zur Deckung des zukünftigen Bedarfs sollen zusätzlich weitere und leistungsfähigere Erzeugungskapazitäten erschlossen werden. Idealer Weise ergänzen sich PV- und Windenergie und liefern Leistung über das ganze Jahr. PV-Freiflächenanlagen erzeugen etwa 400.000 kWh Strom je Hektar und eine moderne Windkraftanlagen liefert bis zu 11.000.000 kWh Strom im Jahr.
Strombedarf
Kontinuierliche Deckung
Für die kontinuierliche Deckung des Direktverbrauchs mit genossenschaftlicher Erzeugung ist die Zwischenspeicherung der Überschussenergie auf kommunaler Ebene nötig. Übersteigen die genossenschaftlichen Erzeugungsleistungen den aktuellen Verbrauch, wird gespeichert. Übersteigen die Verbrauchswerte die Erzeugungsleistungen, können alle Genossenschaftsmitglieder den benötigten Bedarf aus dem kommunalen Speicher beziehen.
Jetzt
Mitgliederdarlehen
Sie haben neben der Entscheidung Mitglied zu werden und zahlreiche Anteile zu zeichnenauch die Möglichkeit mit einem Darlehen unsere Projekte voranzubringen. Informieren Sie sich über die Vertragsbedingungen und konkreten Konditionen für Ihr Kapital im Sinne der Energiewende.
E-Mail: info@e-king-isartal.de
Ihre Nachricht an uns