Energiegenossenschaft Icking-Isartal e.G.

Wechsel im Vorstand der EGI

Wechsel im Vorstand der Energiegenossenschaft Icking Isartal e.G.

Karlheinz Seim

 

Die Gründung und die positive Entwicklung der EGI wurden maßgeblich durch den ersten Vorstand Karlheinz Seim vorangetrieben. Durch seinen unermüdlichen Einsatz in hervorragender Zusammenarbeit mit dem zweiten Vorstand Johannes Voit wurden viele Projektideen erarbeitet. Mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Supermarkts in Icking ist ein erstes Vorhaben realisiert, ein weiteres wurde gerade auf der Generalversammlung mit großer Unterstützung befürwortet und soll bald ebenfalls die nachhaltige Versorgung mit Strom in unserem Netz unterstützen.

Auf der Generalversammlung am 6. Mai 2025, an der Karlheinz Seim leider persönlich nicht teilnehmen konnte, wurde er unter großem Beifall der anwesenden Mitglieder verabschiedet. Der Aufsichtsratsvorsitzende Cornelius Chucholowski hatte in seinem Bericht den Einsatz, die erbrachten Leistungen und die Erfolge mit hohem Respekt und Anerkennung gewürdigt. Neben dem Bedauern über seinen Rücktritt haben alle Beteiligten selbstverständlich großes Verständnis für diesen Schritt.

Karlheinz Seim wird der Energiegenossenschaft weiterhin verbunden bleiben, sie in der Übergangszeit aktiv unterstützen und bei der Umsetzung seiner Vision einer nachhaltigen Energieversorgung für unser schönes Icking zur Seite stehen.

Für das gesamte Team der EGI

Unser neues Projekt: Stromspeicher Walchstadt

Mit Hochdruck arbeiten wir an unserem neuen Projekt: dem Stromspeicher im alten Trafohaus in Walchstadt.

MITMACHEN BETEILIGUNG

Hier finden Sie alles um uns und
unsere Projekte zu unterstützen.

Auf 1 BLICK

Hier finden Sie alle Steckbriefe
für unsere Projekte.

Energie Bestellung

Bestellen Sie BürgerÖkostrom und BürgerÖkogas direkt.

Die Genossenschaft

Beteiligungserklärung,
Weitere Anteile, Satzung

AKTUELLES/NEWS

Protokoll GV 2025

Generalversammlung 6. Mai 2025 ProtokollDie Generalversammlung unserer Energiegenossenschaft fand am 6. Mai 2025 im...

mehr lesen

 TIPP:
Lesen Sie hier unsere aktuelle Broschüre mit allen wichtigen Informationen zu uns und unseren Projekten!
Diese wurde am 12.12.2024 an
alle Haushalte in der Umgebung verteilt.
Sie möchten ein Exemplar? Sehr gerne!
Melden Sie sich per E-Mail: info@e-king-isartal.de

Bild E-King Broschüre 2024 Energiegenossenschaft Icking Isartal e.G.

Bürgerbeteiligung bei Erzeugung und
BEZUG von erneuerbarer Energie

Die Klimakrise wirft schon lange ihre Schatten voraus. Aktuelle Konflikte wirken wie ein Brandbeschleuniger, lassen die Energiekosten explodieren und zeigen Abhängigkeiten wie auch Versorgungsdefizite auf. Nie war es so dringlich wie jetzt, Energie vor Ort zu erzeugen. Für den Eigenbedarf, den kommunalen Bedarf und mit einem möglichen Überschuss zur Unterstützung der Allgemeinheit. Das ist aus ökologischen und ökonomischen Gründen die größte und wichtigste Herausforderung unserer Zeit. Die Krise ist aber gleichzeitig auch eine große Chance. Die damit verbundenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind natürlich enorm. Sie können in erheblichem Umfang nur dezentral und in Kenntnis der lokalen Gegebenheiten erreicht werden.

Dafür braucht es eine starke Gemeinschaft

Dafür braucht es eine starke Gemeinschaft.

Unser Anspruch ist es, in der eigenständigen Energiegenossenschaft alle diese Anforderungen zusammenzuführen, Bürger wie auch Unternehmen zu beteiligen und Teil der Genossenschaft zu werden. Gemeinsam sind wir stark. Zusammen können wir den Strombedarf decken, der in unserem Ort anfällt!

Wir freuen uns auf die dafür nötige Unterstützung und auf viele neue Mitglieder.

Sie finden uns auch auf Instagram:

Informationen, Hilfestellung und Leistungen der Genossenschaft – zugänglich für Mitglieder und alle, die es noch werden wollen:

Es ist das Ziel der Genossenschaft, den aktuellen und zunehmenden Energiebedarf von Bürgern, Unternehmen und Kommunen lokal und dezentral zu erzeugen. Um das zu erreichen, können vorhandene, neu zu errichtende und zu übernehmende Erzeugungsmöglichkeiten einbezogen werden.
Über die Jahre wird der Strombedarf etwa das Zwei- bis Dreifache des aktuellen Verbrauchs betragen. Er ist und wird im Wesentlichen begründet durch den zunehmenden Strombedarf im Wärme- (elektrische Wärmeerzeugung), Mobilitäts- (elektrische Mobilität) sowie im Gewerbebereich. Mit lokaler und dezentraler Erzeugung ist das zu schaffen.
Ein wichtiger und notwendiger Anteil des Bedarfs ist mit Erzeugungsanlagen auf privaten und gewerblichen Dächern erreichbar. Darüber hinaus werden für den größeren Anteil des zu erzeugenden Mehrbedarfs zusätzliche Anlagen mit erheblich größeren Leistungen benötigt.

Die Energiegenossenschaft Icking – Isartal bietet mit Informationen, Unterstützungen und eigener Leistungserbringung Lösungen für die sehr unterschiedlichen Anforderungen an.

Das Leistungsangebot für alle Bürger und Unternehmen umfasst privat zu errichtende Erzeugungsanlagen mit begleitenden Produkten wie:

  • PV Dachflächenanlage
  • Speicherlösungen
  • Elektroauto Ladestationen
  • KWK-Anlagen
  • Wärmepumpen
  • Weitere wärmeerzeugende Produkte
  • Energie-Management System zur Steuerung von Einzelanlagen

Mehr Informationen dazu finden Sie hier !

Die zusätzlichen Leistungen für Mitglieder der Genossenschaft umfassen, zusätzlich zu den Leistungen für alle, Maßnahmen zur effizienten Energieerzeugung und Energienutzung durch Anmietung, Erwerb oder Beteiligung an Flächen, Gebäuden und Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien und deren Vermarktung.

 

Mit der Kombination aus lokaler und dezentraler Erzeugung und Speicherung unter Einsatz verschiedener Technologien kann eine fast vollständige und sichere Eigenversorgung mit regenerativer Energie erreicht werden.

Gegenstand des gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes sind:

  • PV-Freiflächenanlagen, Windkraftanlagen, Wasserkraftanlagen
  • Vermarktung von Überschuss-Strom über die Genossenschaft und Lieferung von Strom aus der Genossenschaft
  • Aufbau zentraler Speicher für mehr Unabhängigkeit und Sicherheit in Icking
  • Quartierslösungen für Wärme- und Stromerzeugung
  • Versorgung mit lokal erzeugtem Strom unter Nachbarn (geplantes Gesetz)
  • Energie-Management System zur Steuerung von Einzel- und Verbundanlagen

 

Der Erwerb von Anteilen beteiligt alle Mitglieder
an den Wertschöpfungen der Energiegenossenschaft.

Werden Sie Mitglied

1 Anteil an der Genossenschaft

500 Euro für die Zukunft

Nehmen Sie Teil an der Zukunft.

Jetzt

Bürgerbeteiligung

Das Konzept einer jeden Genossenschaft ist die aktive Beteiligung der Bürger.

Bürgerbeteiligung

Das Konzept einer jeden Genossenschaft ist die aktive Beteiligung der Bürger.

Anteilszeichnung/Mitglied werden

pro Anteil á 500 EUR, es können auch mehrere Anteile gezeichnet werden.
Beteiligungserklärung PDF 
Beteiligungserklärung ONLINE

Anteilsaufstockung bestehender Mitgliedschaft PDF

Mitglieder Darlehen

Nachrang-/Privatdarlehen

zur Ergänzung von Anteilszeichnungen

  • Zweckgebunden
  • keine Begrenzung des Darlehensbetrags, flexible Ausgestaltung
  • mit qualifizierter Nachrangklausel
  • Vergütungen für Dritte sind untersagt
  • Mitgliedern von Genossenschaften vorbehalten

Mehr dazu HIER

NOCH FRAGEN?

Schreiben Sie uns eine Nachricht an:

info@e-king-isartal.de

Sie finden uns auch auf Instagram: